Vertiefungsmodul Glasfaser Netzplanung

Die Inhalte des modularen Weiterbildungskonzepts Glasfasertechnik richten sich nach der Wertschöpfungskette der Netzebene 3

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Planer und Projektierer der Kommunikations-, Energie- und Gebäudetechnik und des Rohr- und Leitungsbaus, die in der Planung von Glasfasernetzen

arbeiten

Ziel

Die Teilnehmer*innen erhalten Planungshilfen und verstehenden den Zusammenhang zwischen Fasern, Kabeln und Rohren sowie deren Dimensionierung. Das erworbenene

Wissen befähigt zur eigenständigen Erstellung einer fachgerechten Planung von FTTB/H Netzen

 

Inhalte

› Ermittlung Faserbedarf und Längenrestriktionen für unterschiedliche Infrastrukturen

› Planungsmöglichkeiten für zukünftige Bedarfe von Ausbaugebieten

› Zusammenspiel aktiver und passiver Netzinfrastrukturelementen

› Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Netzausbaus

› Anbindung des geplanten Netzes an übergeordnete Netze

› Ermittlung der Reservekapazitäten

 

Abschluss

IHK-Zertifikat Infrastrukturfachkraft für Glasfasertechnik Netzplanung

Der Bildungspartner verrechnet eine Zertifikatsgebühr von 290,- €

 

Hinweis

Ein Laptop mit einer aktuellen Version von QGIS (2.18.23) und den notwendigen Peripheriegeräten wird den Teilnehmern gestellt

 

Voraussetzung

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen LWL10 , LWL13 und LWL04

 

Datenblatt: Glasfasertechnik-Vertiefungsmodul Glasfaser Netzplanung-LWL07.pdf

 


Seminar Vertiefungsmodul Glasfaser Netzplanung
Nummer LWL07-ESS-24.11.25
Datum 24.11.2025 – 28.11.2025
Zeit 08:30 – 15:30
Freie Plätze 7
Preis EUR 2.750,00
MwSt exkl.
Kontakt Netze BW GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 35
73728 Esslingen
Tel. 071128952100
www.netze-bw.de
Ort Datum Zeit
Esslingen 24.11.2025 – 24.11.2025 08:30 – 16:30
Esslingen 25.11.2025 – 25.11.2025 08:30 – 16:30
Esslingen 26.11.2025 – 26.11.2025 08:30 – 16:30
Esslingen 27.11.2025 – 27.11.2025 08:30 – 16:30
Esslingen 28.11.2025 – 28.11.2025 08:30 – 15:30

Sollten für diese Veranstaltung zu wenig Plätze verfügbar sein oder sollten Sie einen anderen Termin bevorzugen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme unter [email protected].