Zielgruppe:
Mitarbeitende von Montagefirmen, welche die Anlagenverantwortung bei Montagetätigkeiten im Niederspannungsnetz der Netze BW übernehmen sollen
Ziel:
Die Teilnehmenden erreichen die Grundvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul 2.
Inhalte:
› Anweisung für den Netzbetrieb der Netze BW (AfdN) auf Basis VDE 0105-100
› Schnittstellen zwischen Auftragnehmer und Netze BW
› Unfallbeispiele und Unfallanalyse
› Verhaltensmuster und Risiko (Wagnis)
› Workshop: Fallbeispiele, Fehleranalyse und Diskussion
Hinweis:
Zur Wahrnehmung der Anlagenverantwortung, verbunden mit der Schaltberechtigung im NSP-Netz der Netze BW, sind die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 1 und 2 „Brennpunkt Arbeitsstelle“ sowie das Modul 3 (praktische Prüfung) erforderlich.
Eingangsvoraussetzung zur Teilnahme an Modul 1 ist die Ernennung zur Elektrofachkraft für Tätigkeiten im Niederspannungsnetz eines Netzbetreibers
(Nachweis erforderlich, bitte per Mail 3 Wochen vor dem Schulungsbeginn an [email protected] schicken).
Das Unternehmen des Teilnehmenden muss über das Lieferantensystem der EnBW präqualifiziert sein.
Die Qualifikation, die der Mitarbeitende der Firma über Modul 1, Modul 2 und die praktische Prüfung erringt, ist seine persönliche Qualifikation. Wechselt ein Mitarbeitender den Arbeitgeber, so behält er seine persönliche Qualifikation.
Die Dokumentation der Qualifikation erfolgt durch Eintragung im persönlichen Sicherheitspass des Mitarbeitenden. Dieser Sicherheitspass muss bei allen Schulungen mitgeführt werden. Bitte weisen Sie Ihre Mitarbeitende darauf hin.
Ein Wechsel des Arbeitgebers muss der Netze BW GmbH umgehend mitgeteilt werden. Ist der neue Arbeitgeber ebenfalls bei der Netze BW GmbH präqualifiziert und zugelassen, so kann die Qualifikation des Mitarbeitenden übernommen werden.
Dem Mitarbeitenden einer Partnerfirma der Netze BW GmbH wird beim Arbeitgeberwechsel grundsätzlich die Berechtigung zur Übernahme der Anlagenverantwortung entzogen.
Um die Berechtigung zur Übernahme der Anlagenverantwortung erneut zu erhalten, muss der Mitarbeitende seine Schulungsnachweise liefern und anschließend eine erneute praktische Prüfung machen.
Mitarbeitende, die vier Jahren lang keine VE Niederspannung beantragt haben, verlieren die Berechtigung, eine VE Niederspannung (im Strom) einzuholen.
Die Netze BW behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. wegen Erkrankung des Referenten, höherer Gewalt oder wegen nicht kostendeckender Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen.
Kurs | Brennpunkt Arbeitsstelle Modul 1 |
Nummer | NB05-ESS-25.02.2025 |
Datum | 25.02.2025 – 25.02.2025 |
Zeit | 08:00 – 16:00 |
Freie Plätze | 5 |
Preis | EUR 160,00 |
Kontakt | Netze BW GmbH Kurt-Schumacher-Straße 35 73728 Esslingen Tel. 071128952100 www.netze-bw.de |
Ort | Datum | Zeit |
---|---|---|
Esslingen | 25.02.2025 – 25.02.2025 | 08:00 – 16:00 |
Sollten für diese Veranstaltung zu wenig Plätze verfügbar sein oder sollten Sie einen anderen Termin bevorzugen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme unter [email protected].