Die Inhalte des modularen Weiterbildungskonzepts Glasfasertechnik richten sich nach der Wertschöpfungskette der Netzebene 3
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an technische Fachkräfte für den Ausbau und den Betrieb von Glasfasernetzen sowie Netzplaner und Projektleiter für die Realisierung und Überwachung der Baumaßnahmen.
Ziel
Die Teilnehmer*innen erhalten eine fundierte Einführung in die Glasfasertechnik. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für fachgerechte Installationen und Messungen in Glasfasernetzen.
Inhalte
› Vorteile der Glasfaser
› Überblick über den Aufbau von Glasfasernetzen
› Lichtleitung und Aufbau der Glasfaser
› Dispersion und Dämpfung
› Glasfasertypen und Glasfaserkabel
› Lösbare und nicht lösbare Verbindungstechnik
› Praktischer Einstieg in die Spleißtechnik
› Einstieg in die LWL-Messtechnik (OTDR)
Abschluss
Kenntnisnachweis Grundlagen Glasfasertechnik (VDE 0800-200) berechtigt zur Teilnahme an den Vertiefungsmodulen LWL03 (Bau) und LWL05 (Betrieb).
Hinweis
Für die Lerstandskontrolle ist ein internetfähiges Endgerät mitzubringen.
Voraussetzung
Farbsichtigkeit und räumliches Sehvermögen, Verständnis der deutschen Sprache (B2 Niveau).
Datenblatt: Glasfasertechnik-Grundlagen der Glasfasertechnik-LWL10.pdf
Seminar | Grundlagen der Glasfasertechnik |
Nummer | LWL10-ESS-23.06.25 |
Datum | 23.06.2025 – 27.06.2025 |
Zeit | 08:30 – 14:00 |
Freie Plätze | 8 |
Preis | EUR 2.750,00 MwSt exkl. |
Kontakt | Netze BW GmbH Kurt-Schumacher-Straße 35 73728 Esslingen Tel. 071128952100 www.netze-bw.de |
Ort | Datum | Zeit |
---|---|---|
Esslingen | 23.06.2025 – 23.06.2025 | 08:30 – 16:30 |
Esslingen | 24.06.2025 – 24.06.2025 | 08:30 – 16:30 |
Esslingen | 25.06.2025 – 25.06.2025 | 08:30 – 16:30 |
Esslingen | 26.06.2025 – 26.06.2025 | 08:30 – 16:30 |
Esslingen | 27.06.2025 – 27.06.2025 | 08:30 – 14:00 |
Sollten für diese Veranstaltung zu wenig Plätze verfügbar sein oder sollten Sie einen anderen Termin bevorzugen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme unter [email protected].