Unsere umfassende Qualifizierung zum Drohnenpilot IHK (m/w/d) besteht aus fünf sorgfältig konzipierten Modulen, die sowohl grundlegende als auch spezialisierte Fähigkeiten vermitteln. Die Qualifizierung ist darauf ausgelegt, Sie optimal auf den professionellen Einsatz von Drohnen in der Industrie, Energiewirtschaft sowie bei Behörden und Kommunen vorzubereiten.

Jetzt verfügbar: Alle 5 Module der Qualifizierung Drohnenpilot*in für externe Teilnehmer*innen!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als Drohnenpilot*in auf das nächste Level bringen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ab sofort sind alle 5 Module der Qualifizierung Drohnenpilot*in auch für externe Teilnehmer*innen buchbar. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie zum Profi!
Module 1-3: Grundbefähigungen
Die ersten drei Module legen das Fundament für Ihre Karriere als Drohnenpilot*in. Hier erlernen Sie die wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Drohne sicher und effizient im professionellen Kontext zu steuern.
Module 4-5: Spezialisierung
Die letzten beiden Module bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in spezifischen Anwendungsbereichen zu spezialisieren. Diese Module vertiefen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in den Bereichen, die für Ihre beruflichen Ziele am relevantesten sind.
Zertifizierung
Der krönende Abschluss nach Absolvierung aller Module ist ein IHK-Zertifikat, das Ihre umfassenden professionellen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt und Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnet.
Anmeldung
Externe Unternehmen können die Buchung hier über unsere Webseite vornehmen.
Werden Sie Teil der Zukunft und melden Sie sich jetzt an!
Optimale Kameraeinstellungen zur Erreichung der Missionsziele
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Drohnenpilot*innen mit einem EU-Fernpilotenzeugnis A1/A3 und A2, die einen Missions- oder Inspektionsauftrag mit qualitativ hochwertigen Bildern erfüllen sollen.
Ziel
Die Teilnehmenden werden befähigt, die Kamera der Drohne optimal einzustellen und anzuwenden und lernen die dafür benötigten Grundlagen der Fotografie kennen.
Inhalte
› Grundlagen Foto und Film
› Belichtungsdreieck
› Bedienung der PilotApp
› Modellspezifische Einstellungen
› Nachbearbeitung der Bilder in Lightroom
› Format und Speicherung
› Praktische Übungen
Voraussetzung
EU-Fernpilotenzeugnis A1/A3 und A2
Abschluss
Der Kenntnisnachweis dieses Moduls berechtigt zur Teilnahme an Modul 5 (DP05).
Dauer
1 Tag Online
Hinweis
Die Verfügbarkeit einer Drohne - ähnlich DJI Mavic 3 - ist empfehlenswert. Die theoretische Schulung sowie der Test werden online durchgeführt.
Datenblatt
Professionelle_Drohnenfotografie-DP04.pdf
| Kurs | Professionelle Drohnenfotografie |
| Nummer | DP04-Online-04.11.25 |
| Datum | 04.11.2025 – 04.11.2025 |
| Zeit | 08:00 – 16:00 |
| Freie Plätze | 2 |
| Preis | EUR 500,00 MwSt exkl. |
| Kontakt | Netze BW GmbH Kurt-Schumacher-Straße 35 73728 Esslingen Tel. 071128952100 www.netze-bw.de |
| Ort | Datum | Zeit |
|---|---|---|
| Online | 04.11.2025 – 04.11.2025 | 08:00 – 16:00 |
Sollten für diese Veranstaltung zu wenig Plätze verfügbar sein oder sollten Sie einen anderen Termin bevorzugen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme unter [email protected].